Jahresabschluss von Ihrem Bilanzbuchhalter am Stadtrand von Linz

Wir erstellen Jahresabschlüsse für Privatpersonen und Unternehmen. Dabei können wir im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben steuerliche Vorteile für Sie herausarbeiten. Mit Hilfe von Bilanzanalysen stellen wir wichtige betriebswirtschaftliche Sachverhalte übersichtlich dar. Der Jahresabschluss ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung des Steuer- und Unternehmensrechts, sondern liefert Ihnen auch eine optimale Grundlage für alle wichtigen unternehmerischen Entscheidungen.

Erstellung Ihres Jahresabschlusses

Die Königstorfer & Partner Consulting GmbH erstellt Jahresabschlüsse für Privatpersonen oder Unternehmen. Es handelt sich dabei je nach Größe des Unternehmens um Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen oder um Bilanzen. Als erfahrene Bilanzbuchhalter können wir hier unsere Gestaltungsmöglichkeiten zu Ihrem Vorteil nutzen. Falls erforderlich, sorgen wir für die Offenlegung Ihrer Bilanzen und führen auf Wunsch betriebswirtschaftliche Kennzahlenanalysen durch.

Bilanzanalyse und Kennzahlen

Mit Hilfe der Bilanzanalyse wird die IST-Situation eines Unternehmens festgestellt und es werden Vergleiche ermöglicht. Dabei entnimmt man dem Jahresabschluss Informationen über die monetär-wirtschaftliche Lage des Betriebes. Das wichtigste Instrument der Bilanzanalyse sind Kennzahlen. Diese Kennzahlen informieren in konzentrierter Form über wesentliche betriebswirtschaftliche Sachverhalte wie Vermögens- und Finanzierungsstruktur, Kosten- und Ertragsstruktur, Liquidität, Produktivität sowie Ertrags- und Innenfinanzierungskraft.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Erstellung von Bilanzen für Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften im Rahmen der Wertgrenzen des § 221 (1) UGB
  • Erstellung von Gewinnermittlungen/Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen
  • Durchführung von Bilanzanalysen, Vergleichszahlen und Vorjahresvergleichen
  • Erstellung von Budgetwerten, Budgetbilanzen, Planrechnung und Planbilanzen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.